Oster Rezept
Zutaten:
10 Eier
1 großes Glasgefäß oder Einweckglas
von 4 großen Zwiebeln die braunen Aussenschalen
100 g Salz
Einen großen Topf mit Wasser füllen, darin wird das Salz aufgelöst und die Zwiebelschalen reingelegt. Anschließend das Salzwasser mit den Zwiebelschalen zum Kochen bringen.
Die Eier werden angepiekst, damit sie nicht platzen. Die Eier werden dann im Zwiebelschalen-Salz-Wasser ca. 8 min hart gekocht. Durch die Zwiebelschalen färben sich die Eier schön braun. Nachdem die Eier gekocht wurden, werden sie aus dem Wasser herausgenommen.
Das Zwiebelschalen Salzwasser wird durch ein Sieb gegossen und dann in das Glas gefüllt. Die hartgekochten Eier werden heftig angschlagen, so daß die Schale viele Risse hat.
Anschließend werden sie in das Glasgefäß mit der Salzsole eingelegt. Durch das braune Zwiebelwasser erhalten die Eier ein braunes Muster und die Salzsole zieht durch die angeschlagenen Schalen in die Eier ein.
Die Soleier mindestens 24 Stunden ziehen lassen. Die Eier können 8 Tage in der Sole aufbewahrt werden.
Gegessen werden Soleier zu vielen verschiedenen Anlässen und meist so serviert: Das Ei wird geschält und längs halbiert, der Dotter herausgenommen, in die entstandene Mulde etwas Öl, Essig und Pfeffer gegeben, der Dotter wieder daraufgesetzt, etwas Senf dazugegeben und das halbe Ei verzehren.
Die Tradition der Soleier gibt es in verschiedenen Regionen Deutschlands… recht bekannt z.B. im Raum Berlin, Rheinland und Sachsen.